Was dein Darm über deinen Gesundheitszustand veräht
Wusstest du, dass etwa 70–80 % deines Immunsystems im Darm sitzen?
Oder dass dein Darm über 100 Billionen Bakterien beherbergt mehr, als dein Körper Zellen hat?
Dieses hochkomplexe Ökosystem bestimmt nicht nur, wie gut du Nahrung verdauen kannst, sondern auch, wie du schläfst, wie du denkst und wie du dich fühlst.
Wenn dein Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät (z. B. durch Stress, Medikamente, Zucker, Alkohol, Rauchen, Umweltgifte oder eine unausgewogene Ernährung), können Entzündungen entstehen. Dies geschieht meist unbemerkt und leider sind es genau diesen stillen Prozesse, die daraufhin deinen gesamten Körper aus dem Gleichgewicht bringen.
​
​
​
Typische Beschwerden, die auf einen gestörten Darm hinweisen:
​
Verdauung: Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm
Immunsystem: häufige Infekte, Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien
Haut: Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme
Nerven & Psyche: Brainfog, Stimmungsschwankungen, Ängste, Depressionen, Schlafstörungen
Hormone: PMS, Zyklusprobleme, Wechseljahresbeschwerden, Schilddrüsenerkrankungen
Energie & Alltag: chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit
Chronische Entzündungen: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
Weitere Erkrankungen: Migräne, Gelenkschmerzen, Autoimmunerkrankungen, Lipödem, Endometriose, Übergewicht und vieles mehr...
Das tückische: Auch wenn die meisten Beschwerden auf den ersten Blick nichts mit dem Bauch zu tun haben, oft steckt die Ursache im Darm.
​
​
​
Dein Bauchhirn – mehr als nur Verdauung
Im Darm sitzt ein eigenes Nervensystem: das enterische Nervensystem. Es besteht aus über 100 Millionen Nervenzellen, fast so komplex wie das Rückenmark und wird deshalb auch Bauchhirn genannt.
Dieses Nervensystem arbeitet weitgehend eigenständig, kommuniziert aber über den Vagusnerv in beide Richtungen mit deinem Gehirn. Faszinierend: Der Informationsfluss geht zu rund 90 % vom Darm nach oben ins Gehirn und nicht umgekehrt.
Darum spürst du Emotionen wie Angst, Stress oder Aufregung zuerst im Bauch. Und genauso beeinflusst dein Darm, wie ruhig, klar und ausgeglichen du dich fühlst.
​
​
Darm und Leber als Engiftungszentrale
Jeden Tag arbeitet dein Darm daran, Schadstoffe, Umweltgifte und Stoffwechselreste auszuscheiden. Doch wenn die Darmflora gestört ist oder die Darmschleimhaut entzündet, können diese Stoffe nicht mehr vollständig abgebaut werden. Stattdessen gelangen sie in den Blutkreislauf eine Belastung für Leber, Haut und Immunsystem.
Die möglichen Folgen habe ich bereits aufgezählt. Ein gesunder Darm dagegen entlastet deine Entgiftungsorgane, sorgt für einen klareren Kopf und gibt dir spürbar mehr Energie im Alltag.
​
​
Was heißt das für dich?
​
Wenn du deinen Darm wieder ins Gleichgewicht bringst, stabilisierst du gleichzeitig:
-
dein Immunsystem
-
deine Hormone
-
deine Energie
-
deine Psyche
​
Und das spürst du, im Alltag, in deiner Vitalität und in deiner Lebensfreude.
​
​
​
​
In der Begleitung gehen wir diesen Weg gemeinsam. Du erhältst kein allgemeines Ernährungskonzept, sondern individuell abgestimmte Empfehlungen, die wirklich zu dir und deinem Körper passen. Der Fokus liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und die Balance von innen heraus zu unterstützen.